Die Subventionsrichtlinie für grüne Gebäude wird umgesetzt: Provident Fund-Darlehensbetrag für Projekte über zwei Sterne und höher und um 15% erhöht sich um 15%
Kürzlich hat das Ministerium für Wohnungsbau und städtische ländliche Entwicklung gemeinsam mit mehreren Abteilungen eine wichtige Richtlinie herausgegeben, die eindeutig die bevorzugte Unterstützung für grüne Bauprojekte mit dem Zunahme des Kreditbetrags des Vorsorgefonds lieferte. Nach den Versicherungsbestimmungen zufolge kann der Kreditbetrag für Eigenheimkäufer von Green Building-Projekten mit Zwei-Sterne-Rating und höher um 15%steigen. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Entwicklung von grünen Gebäuden zu fördern, das "Dual Carbon" -Ziel zu erreichen und gleichzeitig den wirtschaftlichen Druck auf Käufer von Eigenheimen zu verringern.
Politischer Hintergrund und Bedeutung
Da die globalen Probleme des Klimawandels immer schwerer werden, sind grüne Gebäude für die Bauindustrie zu einer wichtigen Entwicklungsrichtung geworden. Mein Land hat das Ziel von "Carbon Peak vor 2030 und Kohlenstoffneutralität vor 2060" eindeutig vorgelegt. Grüne Gebäude als wichtiger Bereich der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung werden natürlich zum Schwerpunkt der politischen Unterstützung. Die Umsetzung der Politik zur Erhöhung des Kreditbetrags des Vorsorgefonds ist nicht nur ein Anreiz für umweltfreundliche Gebäude, sondern auch ein direkter Vorteil für Käufer von Eigenheimen.
Hauptinhalt der Richtlinie
Nach den Richtliniendokumenten sind die folgenden spezifischen Implementierungsdetails:
Grüne Gebäude | Provident Fund Darlehensbetrag Erhöhungsquote | Anwendbare Objekte |
---|---|---|
Zwei-Sterne-Bewertung | 10% | Neue oder renovierte Wohn- und öffentliche Gebäude |
Drei Sterne | 15% | Neue oder renovierte Wohn- und öffentliche Gebäude |
Darüber hinaus sieht die Richtlinie auch fest, dass Käufer von Eigenheimen, die Provident Fund-Kredite beantragen, umweltfreundliche Dokumente für die Gebäudetifikation anbieten müssen, und die Erhöhung des Darlehensbetrags darf nicht für Kaufkosten für Eigenheimkauf für nichtgrüne Gebäudeteile verwendet werden.
Marktreaktion und Branchenauswirkungen
Nach der Veröffentlichung der Politik reagierte der Immobilienmarkt und die Bauindustrie begeistert. Viele Immobilienunternehmen gaben an, die Entwicklung und Zertifizierung von grünen Bauprojekten zu beschleunigen, um die Marktnachfrage zu decken. Im Folgenden sind die jüngsten Aktualisierungen einiger Immobilienunternehmen aufgeführt:
Immobilienfirma Name | Anzahl der grünen Bauprojekte (2023) | Geplante neue Projekte (2024) |
---|---|---|
Vanke | 25 | 40 |
Landgarten | 18 PCs | 30 |
Polyentwicklung | 15 | 25 |
Gleichzeitig haben die Käufer von Eigenheimen ihre Aufmerksamkeit auf grüne Gebäude erheblich erhöht. Nach Angaben einer Immobilienplattform stieg nach Veröffentlichung der Richtlinie die Anzahl der Durchsuchungen im Zusammenhang mit umweltfreundlichen Gebäuden um 120% monatlich und die Anzahl der Konsultationen um 80%.
Experteninterpretation und Zukunftsaussichten
Branchenexperten glauben, dass diese Richtlinie ein wichtiger Schritt bei der Förderung des umweltfreundlichen Gebäudes ist, aber es gibt immer noch Maßnahmen, um in Zukunft nachzuverfolgen. Li Ming, Senior Engineer an der China Academy of Building Sciences, sagte: "Der Anstieg des Kreditbetrags des Vorsorge-Fonds kann die Kosten für den Kauf eines Hauses direkt senken, aber der langfristige Wert von grünen Gebäuden muss durch Energieeinsparung und Lebensunterhaltspfokus widerspiegelt werden." Er schlug vor, dass Subventionsstandards in Zukunft weiter verfeinert werden können, um mehr umweltfreundliche Anwendungen zu bauen.
Mit Blick auf die Reife der Green Building -Technologie und die kontinuierliche Zunahme der Richtlinien werden grüne Gebäude voraussichtlich zur Mainstream -Wahl auf dem Immobilienmarkt werden. Die relevanten Abteilungen gaben außerdem an, dass sie nach und nach mehr Incentive -Richtlinien einführen werden, einschließlich Steueranreize, Landversorgungskippen usw., um die Entwicklung von grünen Gebäuden umfassend zu fördern.
Abschluss
Die Umsetzung der Green Building -Subventionspolitik ist ein weiterer solider Schritt in den Bereichen Energieeinsparung, Emissionsreduzierung und nachhaltige Entwicklung. Der Rabatt von 15% auf den überschüssigen Betrag der Vorsorge -Fondsdarlehensanwendung verringert nicht nur die Belastung für Käufer von Eigenheimen, sondern zeigt auch die Richtung der grünen Transformation für die Immobilienbranche. Angetrieben von der doppelten Fahrt von Richtlinien und Märkten wird die Popularität von grünen Gebäuden beschleunigt und zur Verwirklichung des "Dual Carbon" -Ziels beitragen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details